Ministerium für Tourismus und Luftfahrt
Dies bringt insgesamt neunzehn (19) offiziell unterzeichnete ASAs und achtzehn (18) Vereinbarungen zwischen den Bahamas und anderen Ländern. Es wird erwartet, dass ASAs in naher Zukunft mit den Ländern geschlossen werden, mit denen Vereinbarungen unterzeichnet wurden.
Minister D'Aguilar zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis der Treffen und wies darauf hin, dass diese Abkommen den Weg für künftiges Wirtschaftswachstum und Impulse durch den Luftverkehrssektor ebnen. Insbesondere sei die Teilnahme an dieser Konferenz und die Unterzeichnung dieser Abkommen ein effizienter und kostengünstiger Weg, um Fluggesellschaften mit Sitz in den Ländern, mit denen die Abkommen unterzeichnet wurden, den Beginn des Flugdienstes nach Bahamas zu erleichtern. Diese Flugdienstverträge bieten finanzielle Anreize und international vereinbarte Regeln und Vorschriften, die regeln, wie ein ausländisches Luftfahrtunternehmen aus einem bestimmten Land die Bahamas entweder direkt oder über eine Code-Share-Vereinbarung bedienen kann. Wenn ein ausländisches Luftfahrtunternehmen Interesse an der Aufnahme des Flugdienstes auf die Bahamas bekundet, ist das Regulierungssystem bereits in Kraft und der Dienst kann ohne übermäßige bürokratische Verzögerungen zügig aufgenommen werden. Dies würde auch das Reisen für Bahamianer erleichtern, die in größerer Zahl Ziele auf der ganzen Welt besuchen, und für die wachsende Zahl von Menschen auf der ganzen Welt, die auf die Bahamas kommen möchten.
Minster D'Aguilar bemerkte weiter, dass unter den in Nairobi unterzeichneten Vereinbarungen eine mit der türkischen Regierung war, die Turkish Airlines für den offiziellen Flug auf die Bahamas und einen Code-Share mit den Niederlanden bestimmt. Es wurden auch produktive Gespräche mit Guyana und Tansania geführt, was dazu führte, dass beide Länder und die Bahamas vereinbarte Protokolle paraphierten. Weitere fruchtbare Treffen fanden auch mit den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, der Republik Korea (Südkorea) und der International Air Transport Association (IATA) statt. Während der Treffen sagte der Minister, dass auch Meinungen zu bewährten Praktiken, gewonnenen Erkenntnissen und Möglichkeiten für technische Hilfe und Zusammenarbeit ausgetauscht wurden. Er drückte ferner seine Anerkennung für die starke Partnerschaft und Unterstützung aus, die die ICAO geleistet hat, um den Ländern bei der Förderung ihrer Luftfahrtziele zu helfen, und der kenianischen Regierung für den herzlichen Empfang der Delegation auf den Bahamas.
Dies war die 11. Sitzung der Verhandlungsveranstaltung der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation, ICAN 2018. ICAN bietet den Staaten einen zentralen Treffpunkt für die Durchführung mehrerer bilateraler (regionaler oder plurilateraler) Verhandlungen oder Konsultationen über Luftverkehrsdienste. Seit seiner Gründung dient es als effiziente Plattform für die Durchführung von Flugdienstverhandlungen. Bisher haben mehr als 142 Staaten mindestens einmal an ICAN teilgenommen und davon profitiert.
Weitere Mitglieder der Delegation waren Sharon Brennen-Haylock, Generaldirektorin des Außenministeriums, Kapitän Charles Beneby, Generaldirektor der Zivilluftfahrtbehörde der Bahamas, Juliea Brathwaite-Rolle, Leiterin der Sicherheitsaufsicht der Zivilluftfahrtbehörde der Bahamas und Herr Shane Miller, stellvertretender Rechtsdirektor der Generalstaatsanwaltschaft.
Die Diskussionen über die Fertigstellung der ASAs mit den verbleibenden Ländern werden in den kommenden Monaten fortgesetzt, sobald diese Länder ihre internen Genehmigungsprozesse abgeschlossen haben. Sowohl die Bahamas als auch die relevanten Länder äußerten die Hoffnung, dass die offiziellen Unterzeichnungen vor Ende 2019 entweder am Rande der bevorstehenden Treffen oder auf der ICAO-Versammlung in Montreal im September / Oktober oder während der 12. ICAN-Sitzung stattfinden soll im Dezember 2019 in Jordanien stattfinden.
Rekapitulieren:
ASAs offiziell unterzeichnet (10)
Kenia
Jamaika
Malaysia
Ruanda
Dominikanische Republik
Chile
Nigeria
Spanien
Schweiz
Seychellen
Code-Share / Absichtserklärung Offiziell unterzeichnet (1)
Niederlande
Unterzeichnete Vereinbarungen / ASAs initialisiert (6)
Bundesrepublik Deutschland
Griechenland
Marokko
Saudi Arabien
Kolumbien
Ghana
Absichtserklärung / offizielle Bezeichnung der Fluggesellschaft (1)
Türkei (Turkish Airlines)
Vereinbarte vereinbarte Protokolle / ASAs (2)
Guyana
Tansania
Sitzungen (4)
Vereinigte Staaten
Vereinigtes Königreich
Südkorea
IATA